- selbstlernend
- прил.
общ. самообучающийся
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Bayes'scher Filter — Der bayessche Filter (auch als bayesischer Filter bezeichnet) ist ein statistischer Filter, der auf dem bayesschen Wahrscheinlichkeitsbegriff aufbaut. Sein Name leitet sich vom englischen Mathematiker Thomas Bayes (etwa 1702−1761) ab. Markow… … Deutsch Wikipedia
Bayes-Filter — Der bayessche Filter (auch als bayesischer Filter bezeichnet) ist ein statistischer Filter, der auf dem bayesschen Wahrscheinlichkeitsbegriff aufbaut. Sein Name leitet sich vom englischen Mathematiker Thomas Bayes (etwa 1702−1761) ab. Markow… … Deutsch Wikipedia
Bayesfilter — Der bayessche Filter (auch als bayesischer Filter bezeichnet) ist ein statistischer Filter, der auf dem bayesschen Wahrscheinlichkeitsbegriff aufbaut. Sein Name leitet sich vom englischen Mathematiker Thomas Bayes (etwa 1702−1761) ab. Markow… … Deutsch Wikipedia
Bayesian-Filter — Der bayessche Filter (auch als bayesischer Filter bezeichnet) ist ein statistischer Filter, der auf dem bayesschen Wahrscheinlichkeitsbegriff aufbaut. Sein Name leitet sich vom englischen Mathematiker Thomas Bayes (etwa 1702−1761) ab. Markow… … Deutsch Wikipedia
Bayesian Filter — Der bayessche Filter (auch als bayesischer Filter bezeichnet) ist ein statistischer Filter, der auf dem bayesschen Wahrscheinlichkeitsbegriff aufbaut. Sein Name leitet sich vom englischen Mathematiker Thomas Bayes (etwa 1702−1761) ab. Markow… … Deutsch Wikipedia
Bayesischer Filter — Der bayessche Filter (auch als bayesischer Filter bezeichnet) ist ein statistischer Filter, der auf dem bayesschen Wahrscheinlichkeitsbegriff aufbaut. Sein Name leitet sich vom englischen Mathematiker Thomas Bayes (etwa 1702−1761) ab. Markow… … Deutsch Wikipedia
Bayesisches Filter — Der bayessche Filter (auch als bayesischer Filter bezeichnet) ist ein statistischer Filter, der auf dem bayesschen Wahrscheinlichkeitsbegriff aufbaut. Sein Name leitet sich vom englischen Mathematiker Thomas Bayes (etwa 1702−1761) ab. Markow… … Deutsch Wikipedia
Bayesscher Filter — Der bayessche Filter (auch als bayesischer Filter bezeichnet) ist ein statistischer Filter, der auf dem bayesschen Wahrscheinlichkeitsbegriff aufbaut. Sein Name leitet sich vom englischen Mathematiker Thomas Bayes (etwa 1702−1761) ab. Markow… … Deutsch Wikipedia
Bayessches Filter — Das (auch: der) bayessche Filter (auch als bayesisches Filter und meistens als Bayes Filter bezeichnet) ist ein statistischer Filter, der auf dem bayesschen Wahrscheinlichkeitsbegriff aufbaut. Sein Name leitet sich vom englischen Mathematiker… … Deutsch Wikipedia
ECM-Komponenten — Für Enterprise Content Management Systeme (ECMS) werden die unterschiedlichsten ECM Komponenten und Techniken kombiniert, die zum Teil auch als eigenständige Lösungen sinnvoll nutzbar sind ohne den Anspruch an ein unternehmensweites System[1].… … Deutsch Wikipedia
Enterprise-Content-Management-System — Für Enterprise Content Management Systeme (ECMS) werden die unterschiedlichsten ECM Komponenten und Techniken kombiniert, die zum Teil auch als eigenständige Lösungen sinnvoll nutzbar sind ohne den Anspruch an ein unternehmensweites System.[1]… … Deutsch Wikipedia